Balkan.city
Hoxel – Morscheid-Riedenburg – Wolzburg

 
 
 
 
01: The Greatest Showman - Morbach
02: Spritz Gang - Monzelfeld
03: Wikinger - SV Morbach
04: Vikings - Raversbeuren
05: Apres Ski - Kröv
06: 80er Jahre Balkan
07: Area51 - Morbach
08: Gemeinde Monopoly- SV Gonzerath
09: Auf der Aperol-Spur - Balkan
10: Pinkes Märchenschloss - Neuagen-Dhron und Papiermühle
11: Eskimos - Hintertiefenbach
13: Piraten - Merscheid
14: Bundeswehr - Horbruch
15: Balkan-Nixen
16: Harry Potter - Hilscheid
17: New Kids Turbo - Hilscheid
18: Hunsrück Bandits Wild West - Irmenach
19: Unterwasserwelt - Jugendraum Kappel
20: Apres Ski - Sohren
21: Saufway Surfers - Monzelfeld
22: Monopoly - Karnevalsfreunde Rapperath
23: Piraten - Hundheim
24: Tankstelle ARenAL - Haag
25: Mario World - Morbach
26: Kindheitshelden - Dreis
27: Super Mario - Longkamp
28: Star Wars - Jugendgruppe Gonzerath
29: Peaky Blinders - Kinderbeuern
30: Atomkraftwerk - Wintrich
31: Kleinster Rummel von Bernkastel-Kues
31: Kleinster Rummel von Bernkastel-Kues
Previous Next Play Pause

klick auf die Bildergalerie um die Fotos größer angezeigt zu bekommen

 

Das schreibt der Tierische Volksfreund in seiner Ausgabe vom 22.02.2025:
Leuchtende Kostüme und Wagen: Um 19.11 Uhr an Weiberfastnacht ist es soweit: Beim Nachtumzug „auf dem Balkan“ wie die Menschen in Hoxel ihn nennen, sind am dicken Donnerstag mehr als 5000 Menschen in den Hunsrück gekommen. 31 Gruppen, davon 26 Wagen und fünf Fußgruppen mit insgesamt rund 700 Teilnehmenden, ziehen in bunten und leuchtenden Kostümen durch die Straßen. Somit ist es der größte Nachtumzug im ganzen Landkreis. Im Anschluss geht es zur ausgelasenen After-Zuch-Party in die Morscheider Halle.

 

Das schreibt der Wochenspiegel in seiner Onlineausgabe:
Großer Nachtumzug am Weiberdonnerstag in Morbach/Hoxel
Morbach/Hoxel. Am Weiberdonnerstag war es pünktlich um 19:11 Uhr wieder soweit: Der wohl größte Nachtumzug im Kreis startete.

Mit 31 teilnehmenden Gruppen, einem Plus im Vergleich zum Vorjahr, bot der Umzug ein beeindruckendes Spektakel. 26 Wagen und 5 Fußgruppen mit insgesamt rund 700 Teilnehmern zogen durch die Straßen, berichtete der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Hoxel.
Laut polizeilichen Angaben verfolgten etwa 5.000 Besucher das nächtliche Karnevalsspektakel, das völlig friedlich verlief. Leider mussten jedoch Ermittlungen aufgenommen werden, da in mehreren Fällen nicht zugelassene Pyrotechnik abgebrannt wurde. Ein Vorfall sorgte besonders für Aufsehen: Eine Rakete explodierte gefährlich nahe einer Häuserwand, an der sich Zuschauer aufhielten. Die Polizei prüft nun, ob durch diesen Vorfall jemand zu Schaden kam und ob strafrechtliche Schritte eingeleitet werden müssen.
Das Wetter zeigte sich zum Glück von seiner besten Seite. Trotz starkem Regen bis kurz vor Beginn des Umzugs, hörte der Regen pünktlich zum Start des Spektakels auf. Die Teilnehmer, in festlich geschmückten Kostümen und mit eindrucksvoll beleuchteten Wagen, zogen durch die engen Straßen der Gemeinde Hoxel und begeisterten das Publikum. Besonders die lichtspektakulären Wagen und die aufwendig gestalteten Karnevalswagen versetzten die Zuschauer in Ekstase.
Der Nachtumzug am Weiberdonnerstag bleibt damit auch in diesem Jahr ein unvergessliches Highlight für die Region.

Hier geht es zur großen Bildergalerie des Wochenenspiegels: Großer Nachtumzug am Weiberdonnerstag in Morbach/Hoxel


Für das nicht erlaubte Zünden von Pyrotechnik durch einige Zugteilnehmer möchten wir uns veranstalterseitig aufrichtig entschuldigen und hoffen, dass es zu keinen schlimmeren Verletzungen gekommen ist!

 


Auch in diesem Jahr wurde jede Zugposition von Frank Arend in Reimform mit einem dreifachen "Balkan Helau!" willkommen geheißen

Die größte Fußgruppe stellte in diesem Jahr mal wieder die Feuerwehr - ein herzliches Dankeschön den Feuerwehren Deuselbach, Hinzerath, Merscheid und Hoxel.
Ohne Euch könnte diese Veranstaltung nicht stattfinden!
 
Der VTB sagt DANKE

- den Aufbauern, Abbauern, Ordnern, Straßenkehrern, Reinigungskräften, Thekendienstlern, Würstchenbrätern und allen die rund um Zug und Party geholfen haben,
- dem Bauhof der Gemeinde Morbach für die tolle Unterstützung,
- dem Ordnungsamt der Gemeinde Morbach für die kooperative Zusammenarbeit,
- und last but not least: allen Zugteilnehmern, Zuschauern und Partybesuchern.

 
 
Im Anschluss an den großen Nachtumzug ging es mit der Party in der Morscheider Turnhalle weiter:
   

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.