Balkan Senioren
Die Balkan-Senioren sind eine Initiative, die sich selbst organisiert und sich zum Ziel gesetzt hat, den Seniorinnen und Senioren in den drei "Balkan-Dörfern" Hoxel, Morscheid-Riedenburg und Wolzburg bei ihren monatlichen Treffen ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zu bieten. So gehören neben dem gewöhnlichen "Kaffeekränzchen" und der alljährlichen Weihnachts- und Fastnachtsfeier auch Spielenachmittage sowie Sitztanz- und Gymnastikveranstaltungen zu den regelmäßigen Aktivitäten.
Besonders beliebt sind bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Exkursionen und Ausflüge in die nähere Umgebung.
Die Balkan-Senioren treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bürgerhaus in Morscheid.
Jeder ist herzlich willkommen!
Ihre Ansprechpartnerin:
Gaby Hörzer, Telefon: 06533-5828, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der "Christliche Verein für Soziales Balkan e.V." ist primär im Zuge der Einführung des Mahlzeitendienst "Balkan Kesselche" entstanden. Nach dem Start des "Balkan Kesselches" im August 2015 erfolgte die Abwicklung zunächst über die inzwischen aufgelöste Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB). Der Idee folgend, die sozialen Aktivitäten auf eigene Füße zu stellen, wurde dann am 25. Oktober 2016 der "Christliche Verein für Soziales Balkan e.V." gegründet. Zweck des Vereins ist satzungsgemäß die gemeinnützige und soziale Unterstützung der Bevölkerung in den Balkan-Orten Hoxel, Morscheid-Riedenburg und Wolzburg.
Die Hauptaktivität heute ist die Ablauforganisation des Mahlzeitendienst "Balkan-Kesselche". So werden innerhalb des Vereins die Essenbestellungen angenommen und koordiniert sowie der Fahrdienst für die Essenauslieferung bereitgestellt.
2016 wurden durch den Verein flächendeckend die Notfalldosen eingeführt, was in der Umgebung viele Nachahmer gefunden hat. Diese Initiative wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs des Landkreises Bernkastel-Wittlich "Zu Hause alt werden" mit dem einem stolzen Betrag in Höhe von 2.000 Euro ausgezeichnet.
Zusammen mit der Ehrenamtsbörse der Gemeinde Morbach hat sich der Verein als Helfer in der Corona-Krise eingebracht. So werden z.B. Einkäufe für Risikogruppen durch Helfer des Vereins organisiert.
Für die verschiedenen Hilfsdienste hat der Verein ca. 40 freiwillige Helfer, die je nach Aufgabe zur Verfügung stehen. Dies verdient Respekt und ist heutzutage nicht selbstverständlich!
Als Betreiber dieser Homepage freuen wir uns, Ihnen den Balkan präsentieren zu dürfen. Der Bevölkerung von Hoxel, Morscheid-Riedenburg und Wolzburg soll die Homepage als Informationsmedium dienen und dem Rest der Welt soll sie zeigen, wie schön es bei uns ist.
Ihre Ansprechpartner:
1. Vorsitzender: Karl-Heinz Erz, Wolzburg, Tel.: 06533-3132, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzender: Achim Zender, Hoxel, Tel.: 06533-5381, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir bieten:
- Fußball für Männer (1. und 2. Mannschaft)
- Fußball für Frauen
- Jugendfußball
- Jugendfußball für Mädchen
- eine Gymnastikgruppe für Frauen
Vereinseigene Grillhütte:
Gerne können Sie unsere Grillhütte auf dem Sportgelände für Ihre Festivitäten anmieten. Die fantastische Lage, ohne Straßenverkehr bietet unbegrenzte Spielmöglichkeiten für Kinder. Die sanitären Anlagen unseres Sportlerheimes können selbstverständlich genutzt werden.
Ihre Ansprechpartner:
1. Vorsitzender: Thomas Anton, Hoxel, Tel.: 06533-1495
1. Jugendleiter: Christian Anton, Hoxel, Tel.: 0173-7126422
Vermietungen: Bernd Thees, Hoxel, Tel.: 06533-958 542
Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage:
www.djk-morscheid.de
Vereinsbild 2023 mit Dirigent Thomas Schütz
Mitgliederzahl:
Aktive Musiker: 69
Musikschüler: 19
Passive Mitglieder: 226
Ehrenmitglieder: 7
Abteilungen:
- Vororchester Vivido
- Musikschüler in der Ausbildung
- Blasorchester
Musikproben:
- Stammorchester: Jeden Freitag von ca. 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr im Bürgerhaus in Morscheid
- Musikschüler: Individuell nach Absprache mit den Ausbildern im Bürgerhaus in Morscheid und im Feuerwehrhaus in Hoxel
- Vororchester Vivido: Jeden Donnerstag in der IGS in Morbach
Ihre Ansprechpartner:
1. Vorsitzender: Johannes Kurz
Telefon: 0170-7017206, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendwartin: Elisa Brück
Telefon: 01573/9376213, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage:
www.musikverein-morscheid.de
Berichte über den Musikverein aus dem Archiv der balkan.city:
Weihnachtskonzert Musikverein und Balkanlerchen 2022
Platzkonzert des MV Morscheid 18.09.2021
Die FFw Hoxel wurde 1910 gegründet. Die heutige Löschgruppe Hoxel besteht in der jetzigen Form seit 1997. Trotz der engen Verbundenheit der drei Balkan-Dörfer dauerte es viele Jahre, ehe aus den selbstständigen Wehren Hoxel, Morscheid und Wolzburg eine schlagkräftige Truppe entstand. Die Jugendfeuerwehr besteht seit 1993.
Die Übungen der FFw finden in der Regel sonntags um 9.00 Uhr statt und die der JFw dienstags.
Rund 30 aktive Feuerwehrkameraden gehören der Löschgruppe Hoxel an. 15 Jungs und Mädels sind in der Jugend-Feuerwehr.
Ansprechpartner für die Feuerwehr und Förderverein:
Wehrführer und 1. Vorsitzender: Wolfgang Schneider, Hoxel, Tel.: 0176-55112126, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner für die Jugendfeuerwehr: Jugendwart Timo Klein, Hoxel, Tel.: 06533-957798
Bambini-Feuerwehr (in Gründung)
Zielsetzung der Bambini-Feuerwehr ist das spielerische Heranführen von Kindern zwischen 6 und 10 Jahren an die Tätigkeiten und Kenntnisse der Feuerwehr. Dabei sollen Teamgeist und Kameradschaft nicht zu kurz kommen. Frühzeitig sollen Nachwuchskräfte für die Feuerwehr gewonnen werden. Nach Durchlaufen der Bambini-Feuerwehr, besteht für die Mädchen und Jungen die Möglichkeit mit 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr einzutreten. Die Gründung einer Bambini-Feuerwehr auf dem Balkan ist wertvoll und gewinnbringend, um sich frühzeitig für die Zukunft aufzustellen und eine schlagkräftige Feuerwehr vor Ort zu erhalten. Christian Lorscheter hat sich bereiterklärt „den Hut aufzusetzen“ und die Leitung der Bambini-Feuerwehr zu übernehmen. Zusammen mit seiner Frau Manuela, Susanne Schmitz, Julia Moseler und Sina Bernard hat sich bereits ein motiviertes fünfköpfiges Betreuerteam gefunden. Nach einem Informationsabend mit Sabine Christ vom Kreisfeuerwehrverband wurde das Gründungsgesuch an Bürgermeister Andreas Hackethal unterschrieben. Wenn diesem stattgegeben wird, soll die offizielle Gründung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Hoxeler Jugendfeuerwehr am ersten September-Wochenende (02./03.09.2023) erfolgen. Geplant ist zunächst ein Treffen pro Monat. Interessierte Kinder und Eltern können sich mit Wolfgang Schneider oder Christian Lorscheter in Verbindung setzen und entsprechend informieren.
Gerne per eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berichte über die Hoxeler Feuerwehr aus dem Archiv der balkan.city:
April 2023: Feuerwehr-Übung an der Grundschule Morscheid
Der "Verein zur Förderung des traditionellen Brauchtums Balkan e.V.", landläufig Brauchtumsverein oder VTB genannt, wurde 2004 gegründet.
Er hat derzeit 61 Mitglieder und widmet sich dem Thema Brauchtum.
Das größte Event, das der Brauchtumsverein jährlich stemmt, ist die Organisation des FastNACHTumzugs am Dicken Donnerstag und die anschließende große Nach(t)-Umzugs-Party.
Der "Balkan-Kalender", der in keinem Haus in Hoxel, Morscheid-Riedenburg und Wolzburg fehlen darf, wird ebenfalls von den Verantwortlichen des VTB's kreiert und am Hoxeler Weihnachtsmarkt verkauft.
Am Nikolaus-Abend organisiert der Brauchtumsverein den Besuch des Hl. Nikolaus bei den Kindern auf dem Balkan. Des weiteren richtet der Verein in der Aventszeit das Adventsfenster aus.
Ihre Ansprechpartner:
1. Vorsitzender: Armin Späder, Wolzburg, Tel.: 06533-4010, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzender: Michael Brück, Hoxel, Tel.: 06533-1731, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vereins eMail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Du
...singst gerne Volkslieder oder auch Schlager?
...bist ein geselliger Typ?
...möchtest einmal im Monat etwas anderes machen?
Dann sind die Balkanlerchen genau das richtige für Dich!
Wir Proben in der Regel einmal im Monat, sonntags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftssaal des Hoxeler Feuerwehrhaus. Die genauen Termine werden nach jeder Probe zwischen den Sängern abgestimmt.
Jeder der interessiert ist in geselliger Runde mit uns zu Singen und uns näher kennen lernen möchte, laden wir herzlich zu unserer Probe ein. Noten lesen ist erwünscht, aber keine Voraussetzung. Was nicht perfekt ist, gleichen wir mit Spaß und guter Laune aus.
Wir haben keinen Vereinsstatus und sind lediglich eine Gemeinschaft von Männern, die gerne singen und dabei einige gesellige Stunden zusammen verbringen. In normalen Jahren unterstützen wir unser Orte und deren Vereine bei Veranstaltungen mit unseren Liedern. Insgesamt haben wir 4-6 Auftritte im Jahr.
Neugierig geworden?
Dann nimm Kontakt mit unserem Leiter Frank Arend auf, Telefon: 06533-5208 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PROBENTERMINE 2023 - jeweils 18 Uhr - Feuerwehrhaus Hoxel
1x monatlich sonntags
Berichte über die Balkanlerchen aus dem Archiv der balkan.city:
April 2023: 25 Jahre Balkanlerchen - Herzlichen Glückwunsch & Danke Frank!
Dezember 2022: Weihnachtskonzert Musikverein und Balkanlerchen 2022
Gegründet wurde der Ortsverband im Jahr 1950. Seit dieser Zeit haben wir eine stetig steigende Mitgliederzahl. Unsere Aktivitätiten, ob Tagesfahrt, Weihnachtsfeier, usw. sind stets stark besucht.
Unser Ortsverband besteht aus den Ortsteilen Hoxel, Morscheid-Riedenburg, Wolzburg, Deuselbach und weiteren umliegenden Orten. Seit dem 01.01.2020 hat sich sich der Ortsverband Thalfang unserem Ortsverband angeschlossen.
Ihr Ansprechpartner:
Hermann Braun, Hoxel, Tel.: 06533-5567
Die Intressengemeinschaft Wolzburg e.V. wurde am 20.09.1997 ins Leben gerufen und hat sich den Aktivitäten rund um das Dorfleben in Wolzburg verschrieben.
Unter ihrer Federführung findet das jährliche Dorffest statt. Beim Martinsfeuer sorgt die IG für das leibliche Wohl. Die schöne und toll ausgestattete Grillhütte in Wolzburg wir von der Interessengemeinschaft betrieben.
Ihre Ansprechpartner:
1. Vorsitzender: Patrik Klein
2. Vorsitzender: Jan Eberhard
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ursprünglich mit sechs Tänzerinnen aus den Ortsbezirken Hoxel, Morscheid-Riedenburg und Wolzburg wurde die Showtanzgruppe „Balkan Dancing Queens“ (BDQ), die mittlerweile mit dem Deutschen Tanzsportabzeichen in Bronze ausgezeichnet wurde, 2006 gegründet.
Seitdem sind die Mädels im Alter von 22 bis 30 Jahren fester Bestandteil der Morscheider Kappensitzung und begeistern mit eigenen Choreographien und Mottos wie „Feuer & Flamme“, „Love to Dance“ oder „BDQ steigt in den Ring“.
Neben der Premiere an Fastnacht tritt die Gruppe auf Kirmessen und Showtanzfestivals in der Region auf und betreibt einen Stand auf dem Hoxeler Weihnachtsmarkt.
Trainiert wird gemeinsam mit Betreuerin Rita Schäfer in den Monaten vor der Kappensitzung freitags um 18:30 Uhr im Bürgersaal und nach Bedarf an einem weiteren Tag in der Woche.