Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Balkans
Liebe Besucher unserer Homepage,
im Namen der Ortsbezirke Hoxel, Morscheid-Riedenburg und Wolzburg mit insgesamt 1250 Einwohnern sowie des "Christlichen Verein für Soziales Balkan e.V.", heißen wir Sie herzlich willkommen. Die „Balkanesen“, wie die Bevölkerung der drei zusammenliegenden Orte in der hiesigen Umgangssprache auch genannt wird, sind sehr kontaktfreudig und lebenslustig und Garanten für ein sehr reges Vereinsleben, was Jung und Alt eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnet, sich in die Dorfgemeinschaften einzubringen.
Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Einblick in unsere Dörfer, die Infrastruktur, die Vielfalt unserer Vereine und die traditionellen jährlichen Veranstaltungen. Es gibt viel zu entdecken! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim digitalen Besuch des Balkans!
Stellvertretend grüßen Sie herzlichst die Ortsvorsteher
Marco Thees, Björn Nowrot und Joachim Roth
Aktuelles & Informationen
29.03.2025
Verein zur Förderung des traditionellen Brauchtums Balkan e.V.
Bestellaktion Balkan-Westen und T-Shirts
Wir starten wieder eine Bestell-Aktion für unsere Balkan-Softshell-Westen und T-Shirts. Vorne ist das Logo des Ortsbezirks aufgedruckt (Hoxel, Morscheid-Riedenburg bzw. Wolzburg; oder wahlweise alle drei Logos), hinten unser Balkan-Logo.
Die Westen kosten 75 Euro, das schwarze T-Shirt 30 Euro.
Mustergrößen der Westen sind vorhanden. Bei Interesse bitte mit Armin Späder Kontakt aufnehmen (Tel. 4010 oder eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Bestellungen werden bis Ostern entgegengenommen.
29.03.2025
Ortsbezirk Morscheid-Riedenburg/Feuerwehr Hoxel
Hand in Hand...Problem gelöst
Entlang der Bahngleise, unterhalb des Sportplatzes, ist das Regenwasser nicht mehr abgelaufen. Dadurch hat sich das Wasser mit der Zeit durch den Bahndamm gedrückt und ist so unkontrolliert in den unterhalb liegenden Acker und auf den Saar-Hunsrück-Steig gelaufen. Auch der ein oder andere Garten von Anliegern war betroffen. Die Bauhof der Gemeinde hat sich der Sache angenommen und zunächst eine neue und längere Drainage gelegt. Der Erfolg war aber nicht so groß, wie erhofft und so entschied man gemeindeseits, den Graben entlang des Bahndamms zu säubern und neu auszuheben. Das Wasser lief nun besser ab, jedoch merkte man, dass das Wasserrohr unterhalb der Gleise verstopft war und seine Ableitungsfunktion nicht mehr erfüllte. Mo-Ri's OV Björn Nowrot bat die Hoxeler Feuerwehr um Hilfe. Im Zuge der Übung am vergangenen Sonntag wurde eine Wasserversorgung über eine unwegsame 200 Meter lange Strecke bis zum Abflussrohr aufgebaut. Anschließend wurde das Rohr "freigepustet". Hand in Hand wurde ein Problem gelöst! Ein herzliches Dankeschön an den Bauhof der Gemeinde Morbach, die Feuerwehr Hoxel sowie die Feuerwehr Weiperath, die ebenfalls an der Übung teilnahm.
22.03.2025
Ortsbezirk Hoxel
Freizeit- und Campingplatz erhält Zukunftsperspektive
Ab dem 01.04.2025 steht der Betrieb des Hoxeler Campingplatzes unter einer neuen Führung. Björn Müller wird künftig den Platz als Betreiber führen. In der vergangenen Woche hat er dem Ortsbeirat Hoxel und dem Gemeinderat Rede und Antwort gestanden und seine Pläne für die Neuordnung und Weiterentwicklung des Campingplatzes vorgestellt. Schritt für Schritt sollen wieder konforme Zustände hergestellt und der Platz zu einem Wohlfühlort entwickelt werden. Für dieses Jahr ist die Wiedereröffnung des Reisemobilhafens vorgesehen und mittelfristig soll auch ein gastronomisches Angebot entstehen. Näheres zu dem Neuordnungsprozess der letzten Monate, dem neuen Betreiber und der Zukunftsperspektive findet ihr hier:
Freizeit- und Campingplatz Hoxel unter neuer Führung
15.03.2025
Hunolsteiner Klammtour für Deutschlands schönsten Wanderweg nominiert
Die "Hunolsteiner Klammtour" wurde vom Wandermagazin für die Wahl "Deutschlands schönster Wanderweg 2025" in der Kategorie Tagestouren nominiert. Bitte unterstützt unsere Freunde aus Hunolstein und tragt mit Eurer Stimme dazu bei, dass der Titel "Schönster Wanderweg Deutschlands 2025" in unsere Gemeinde kommt. Noch bis zum 30.06.2025 könnt ihr Eure Stimme online abgeben: www.wandermagazin.de/wahlstudio
09.03.2025
Ortsbezirk Hoxel
Der Frühling kann kommen
In den vergangenen Wochen wurden in unserem Ortsbezirk die Vorbereitungen getroffen, dass der Frühling Einzug halten kann. In den Straßen „Zur Träf“ und „Bahnhofsweg“ wurden in den Pflanzbuchten alte Bäume durch Säulen-Hainbuchen ersetzt. Damit haben wir die Bepflanzung einheitlich zu den neu angelegten Verkehrsinseln in der Straße „Zum Camping“ angepasst.
Am Hoxeler Weiher wurde ordentlich „geputzt“. Hier erfolgte ein Rückschnitt von Hecken und Geäst, so dass wir wieder einen freien Blick auf unseren schönen Weiher genießen können. Da das Gewässer auch als Brandlöschteich dient, ist somit auch ein freier Zugang für eine gegebenenfalls erforderliche Wasserentnahme möglich.
Im Eingangsbereich des Feuerwehrhauses wurden die Bodendecker entfernt und eine komplette Neubepflanzung vorgenommen.
Ein herzliches Dankeschön an den Trupp des Bauhofes der Gemeinde, der diese Arbeiten zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt hat.
09.03.2025
Ortsbezirke Hoxel und Morscheid-Riedenburg
Rappelbestellung für unsere Neugeborenen
Als Willkommensgruß bekommen die Neugeborenen auf dem Balkan von den einzelnen Ortsbezirken eine Rappel geschenkt. Wenn die Glocken von Gründonnerstag bis zur Osternacht an den Kirchen und Kapellen verstummen, ist es Brauch, dass die Kinder und Jugendlichen an Karfreitag und Karsamstag mit Rappeln durch die Straßen ziehen und das Glockengeläut mit ihren Rappeln ersetzen. Alle Hoxeler, Morscheider und Riedenburger Neubürger des Jahrgangs 2024, die gerne eine Rappel als Willkommensgruß des jeweiligen Ortsbezirks bekommen möchten, können eine Rappel beim jeweiligen Ortsvorsteher bestellen.
Die gemeinsame Rappelübergabe der Ortsbezirke Hoxel und Morscheid-Riedenburg erfolgt traditionell an Karfreitag.
Hoxel: Marco Thees, Telefon 9439040, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Morscheid-Riedenburg: Björn Nowrot, Telefon 9567657, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
04.03.3025
Die Fastnacht 2025 zieht nun aus -
vielen Dank an unsere Vereine mit ihren zahlreichen Helfern für die Ausrichtung der vielfältigen und tollen Veranstaltungen in den letzten Tage!
Zum Abschluss gibts noch einen Rückblick auf die Kappensitzung in Reimform
Balkan Helau,
ein Abend voller Witz und Radau!
Zwei Moderatoren lockten uns durch den Abend,
der gute Eric Busch und der gewandte Frank Arend.
Die Show bot Lacher und ein bisje häme,
dort sollte lieber keiner sein der alles ernst nähme.
Über Mauern und Wahlkampf machte der Schalk keine Rast,
da lachte auch Bürgermeister Besiri, denn der war zu Gast.
Auch ich der Vorsteher bekam was zu hören,
das mich in meinen Texten wohl Punkt und Komma nicht stören.
Die Tänze von unseren Teens , Queens und Kings bewegte die Masse,
und der Tanztrupp der Hädeborja war auch megaklasse!
Sketche über Hundegedanken und Bürokratie,
waren stark performed - so gelacht haben wir nie.
Es gab den legendären Waldi, nen Italiener und Apothekengespräche,
ohne das einmal das Lachen einbräche.
Die Ansprache vom Pastor und neugefasste Gedichte,
schrieben an dem Abend Balkangeschichte.
Ein riesen Dank gilt der DJK,
ich freue mich drauf auf´s nächste Jahr.
Euer Ortsvorsteher von Mo-Ri
Björn Nowrot
02.03.2025
Verein zur Förderung des traditionellen Brauchtum Balkan e.V.
Nachtumzug auf dem Balkan am Dicken Donnerstag 🥳
Am Dicken Donnerstag setzte sich pünktlich um 19.11 Uhr der närrische illuminierte Lindwurm in Hoxel in Bewegung. 31 Zugpositionen waren beim 21. Balkan-Nachtumzug mit von der Partie. Neben den Stammteilnehmern hatten wir in diesem Jahr viele neue Gruppen, die den Weg zu uns auf den Balkan gefunden haben, um Fastnacht zu feiern. Die Teilnehmer nahmen dabei Anreisewege von bis zu 40km in Kauf. Nachdem es am Nachmittag noch geregnet hatte, konnten die Teilnehmer bei trockenem Wetter anreisen und ausgelassen Straßenkarneval feiern. Im Anschluss stieg die traditionelle After-Zug-Party in der Morscheider Turnhalle. Hier gibt's Bilder und Berichte zum diesjährigen Nachtumzug:
Nachtumzug und After-Zug-Party 2025
09.02.2025
Weihnachtsmarkt-Spendenübergabe an die "Helfenden Hände"
Der Hoxeler Weihnachtsmarkt steht auch immer im Zeichen einer guten Sache. Die Standbetreiber des letztjährigen Weihnachtsmarktes haben sich entschieden die Helfenden Hände Morbach e. V. zu unterstützen. Der Verein hat im vergangenen Jahr den „Kühlschrank für Morbach“ ins Leben gerufen. Die nächstgelegenen Tafeln in Wittlich, Idar-Oberstein und Baumholder sind für die meisten Hilfsbedürftigen in Morbach zu weit entfernt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln kaum erreichbar. Der Verein Helfende Hände Morbach e. V. fand Inspiration in einem in der Schweiz weit verbreiteten Angebot. Dort wird unter dem Namen „Madame Frigo“ an einem geschützten Ort ein Kühlschrank vorgehalten, der mit Lebensmitteln aus Geschäften und Spenden gefüllt wird. Dabei bietet das Konzept gleich mehrere Vorteile: weniger Lebensmittelvernichtung, spürbare Erleichterung für Bedürftige und jeder kann hier helfen. Der Morbacher Kühlschrank steht frei zugänglich am „Haus der Begegnung“ in der Jugendherbergstraße. Im Namen der Standbetreiber konnte Ortsvorsteher Marco Thees gemeinsam mit Heike Thees eine Spende in Höhe von 957,50 Euro an Franz Semrau und Mäddy Kropp überreichen. Für ihr Engagement geht ein herzliches Dankeschön an die Standbetreiber des Hoxeler Weihnachtsmarktes. Dem Verein Helfende Hände wünschen wir weiterhin viel Erfolg mit und bei ihren sozialen Projekten, die wir mit unserer Spende gerne unterstützen.
02.02.2025
Verein zur Förderung des traditionellen Brauchtums Balkan e.V.
Nikolaus-Spenden kommen der Nestwärme zugute
Am Nikolausabend organisiert der Brauchtumsverein den Besuch des Heiligen Nikolaus auf dem Balkan. Unser Nikolaus ist auch auf Weihnachtsmärkten und Weihnachtsfeiern über den Balkan hinaus unterwegs. In diesem Jahr kamen für die Nikolaus-Besuche Spenden in Höhe von 600 Euro zusammen, die der Brauchtumsverein der „Nestwärme“ für den Bau des Kinderhospiz in Trier zukommen gelassen hat. Vorstandsmitglied Roland Fuhr hat den Spendenscheck kürzlich an Nestwärme-Botschafter Michael Fleck überreicht.
26.01.2025
Musikverein Morscheid
FOREVER YOUNG
Zu ihrem Konzert "Forever Young" luden die Musikerinnen und Musiker des Morscheider Musikvereins in die Turnhalle nach Morscheid. Der Einladung sind viele Musikfreunde gefolgt. Es mussten sogar noch zusätzliche Stühle aufgestellt werden. Wie das Konzert war und einige Impressionen findet ihr hier:
Konzert Musikverein Morscheid 25.01.2025
25.01.2025
Seniorennachmittag auf dem Balkan
Am vergangenen Sonntag fand der Seniorennachmittag der Balkan-Ortsbezirke statt. Knapp 50 Seniorinnen und Senioren fanden den Weg in den Morscheider Bürgersaal und verbrachten einen kurzweiligen Nachmittag. Wer erstmals am Tisch Platz nehmen durfte, erfahrt ihr in dem nachstehenden kleinen Bericht, der auch einige Bild-Impressionen erhält:
Seniorennachmittag 2025
12.01.2025
Neuer Pastor in Aussicht!
Seit dem vergangenen Sommer ist die Stelle des Pastors in unserer Pfarrei Vierzehnheilige vakant. Nunmehr wurde bekanntgegeben, dass ab April die Pastoren-Stelle wieder besetzt sein wird. Pfarrer Michael Meiser wird dann seinen Dienstsitz in den Hunsrück verlegen. Aktuell ist Michael Meiser leitender Pfarrer in Mehring an der Mosel sowie im saarländischen Püttlingen. Wir freuen uns, dass die Vakanz in Kürze beendet sein wird und begrüßen schon heute Pfarrer Meiser bei uns in der Gemeinde.
Hier geht's zur entsprechenden Mitteilung des Pastoralen Raums
12.01.2025
Jugendfeuerwehr Hoxel
Weihnachtsbaueinsammeln
Unsere Jugendfeuerwehr hat am vergangenen Samstag wieder den Service angeboten, die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. Zahlreiche Balkanesen nahmen das Angebot an und legten die Bäume an den Straßenrand. Für das Einsammeln erhalten die Mädchen und Jungs eine kleine Spende, die u.a. für die Teilnahme am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr im Sommer verwendet wird. Vielen Dank an alle, die das Service-Angebot angenommen haben. Ein ganz besonderes Dankschön gilt natürlich unserer Jugendfeuerwehr mit ihrem Jugendwart Timo Klein sowie den Betreuern und Helfern für die Durchführung der Baumsammlung und -entsorgung.
12.01.2025
Sternsinger-Aktion 2025
Am Sonntag, 05.01.2025 gingen auf dem Balkan die Sternsinger wieder von Haus zu Haus, um die Häuser zu segnen und Spenden für einen wohltätigen Zweck zu sammeln.
Die diesjährige Spendensammlung stand unter dem Motto: "Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte"
>>Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. ,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte‘ lautet unser Motto. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.<< (Auszug von der Homepage www.sternsinger.de)
Wir möchten uns im Namen aller benachteiligten Kinder, die durch die Sternsinger unterstützt werden, herzlich bedanken.
Ein besonderer Dank gilt den 21 Kindern, die trotz des schlechten Wetters unermüdlich für die Aktion unterwegs waren. Wir danken auch allen, die diese Aktion durch ihre Spenden unterstützt haben. Ebenso möchten wir den Helfern danken, die vor, während und nach der Aktion engagiert mitgewirkt haben. Nur wenn viele Menschen gemeinsam etwas Gutes wollen, kann es gelingen.
09.12.2024
Ortsbezirk Hoxel
Adventsspielen für den guten Zweck
Vielen Dank den Adventsspielern und den Vorlese-Kindern für die Einstimmung auf Weihnachten am gestrigen 2. Adventssonntag in Hoxel. Ein herzliches Dankeschön auch an die vielen Zuhörer. Ihr habt das Glühwein- und Würstchenangebot des Ortsbeirates so gut angenommen, dass wir heute den stolzen Betrag von 400 Euro als Spende an die Nestwärme für den Bau des Kinderhospiz in Trier überweisen konnten. Vielen Dank
08.12.2024
Christlicher Verein für Soziales Balkan e.V.
Fußballmädels backen für Senioren
Die jungen Mädels der E-Jugend des Sportvereins DJK Morscheid starteten, mit elterlicher Unterstützung, eine Backaktion mit leckerem Weihnachtsgebäck. Mit großem Eifer wurde gebacken um auch älteren Mitbürgern eine Freude zu bereiten. Der Christliche Verein für Soziales Balkan e.V. ist Betreiber des „Balkan Kesselche“, der die älteren und kranken Mitbürger mit täglich einer warmen Mahlzeit versorgt.
Zur Übergabe kamen der Vorsitzende des Vereins, Karl-Heinz Erz und die Fahrerin Regina Brabant zur Grundschule Blandine Merten in Morscheid. Beide erhielten ebenfalls eine Kostprobe des leckeren und hübsch verzierten Gebäcks, und bedankten ganz herzlich im Namen der Senioren.
08.12.2024
Hoxeler Weihnachtsmarkt 2024
Am 1. Adventssamstag hat der traditionelle Hoxeler Weihnachtsmarkt stattgefunden.
Anlässlich des Weihnachtsmarktes haben die Kinder der Bambini-Feuerwehr die Bambini-Flamme erhalten und der Brauchtumsverein hat zur Förderung der Jugendarbeit einen Scheck an die Balkan-Vereine überreicht.
Einen kleinen Bericht, ein Bilder-Video und eine Fotogalerie vom Weihnachtsmarkt findet ihr hier:
Hoxeler Weihnachtsmarkt 2024
08.12.2024
SWR-Fernsehbeitrag
"Warum gibt es Balkandörfer im Hunsrück?"
Der Südwestrundfunk ist der Frage nachgegangen, warum unsere drei Dörfer Hoxel, Morscheid-Riedenburg und Wolzburg "Balkan" genannt werden.
Den Fernsehbeitrag in der Landesschau findet ihr hier:
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/warum-gibt-es-balkandoerfer-im-hunsrueck-100.html
01.12.2024
Vergleichskegeln der Ortsbeiräte
Am vergangenen Wochenende fand das große Vergleichskegeln der Ortsbezirke von Morbach statt und jetzt könnt ihr mal raten was dabei so ab ging. Der komplette Balkan ist mit seinen 3 Ortsmannschaften angetreten und konnte doch tatsächlich ein paar Siege mit nach Hause nehmen. Team Hoxel konnte dieses Jahr seinen Titel verteidigen und nahm den Pokal für Platz 1 in Empfang, Team Mo-Ri nahm doch tatsächlich den 2. Platz in Beschlag, was nur durch den Gastspieler erreicht werden konnte, der sein Wissen teilte. Und Team Wolzburg erreichte durch Eifer und vollem Körpereinsatz einen guten Platz im Mittelfeld. Doch ums Siegen ging es hierbei ja nicht, der Spaß stand klar im Vordergrund und war allen vor Ort anzumerken. Man sollte froh sein, dass es so Veranstaltungen gibt, die einen wieder runter holt von dem ganzen Tagewerk rundherum. Jetzt gibt's hier noch das Gemeinschaftsfoto der Balkanesen das wohl die gute Zusammenarbeit und das tolle Miteinander vom Balkan widerspiegelt.
19.11.2024
St. Martin auf dem Balkan
Traditionell am 10.11. fand der diesjährige St. Martinszug der Ortsbezirke Hoxel und Morscheid-Riedenburg statt. Rund 200 Kinder, darunter auch Schulkinder aus Wolzburg, Gutenthal, Odert, Weiperath und Hunolstein, nahmen am Umzug teil. Im Anschluss organisierte der Förderverein der Grundschule Blandine Merten eine Martinsfeier mit großer Tombola in der Schulturnhalle. Ein herzliches Dankeschön geht an die Feuerwehr Hoxel für den Aufbau des Martinsfeuers und die Zugsicherung, den Musikverein Morscheid sowie an St. Martin Kerstin Martini-Koch und Pferd Hermina.
Einen Tag zuvor feierten die Wolzburger St. Martin. Angeführt von St. Martin Frieda Roth zogen die Kinder mit Laternen und Fackeln zum St. Martinsfeuer oberhalb des Spielplatzes. Anschließend lud die IG Wolzburg zu geselligem Beisammensein am Feuer ein.
19.11.2024
Ortsbezirk Hoxel
Hoxeler machen Wanderunterstand wetterfest
Der Wanderunterstand auf dem Saar-Hunsrück-Steig in der Nähe des alten Hoxeler Forsthauses wurde an zwei Seiten mit einem Wetterschutz versehen. Mitglieder des Ortsbeirates, unseres Rentner-Teams und Helfer aus der Bürgerschaft haben Anfang November auf der rückwärtigen Seite sowie auf der Wetterseite des Unterstandes einen Schutz aus Lärchenholz angebracht. Das Material wurde aus Mitteln des Ortsbezirks Hoxel bezahlt. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer für ihren ehrenamtlichen Einsatz! Der Zweck des Unterstandes erfährt durch diese Maßnahme eine deutliche Verbesserung.
14.07.2024
Verbesserung des ÖPNV-Angebotes im Hunsrück
Ab dem 31.07.2024 wird das Busnetz in unserer Region deutlich verbessert. Der VRT (Verkehrsverbund Trier) hat nun die neuen Busfahrpläne veröffentlicht. Der Balkan ist nun an allen 7 Tagen der Woche zwischen 6 Uhr und 22.30 Uhr mindestens im 2 Stunden-Takt nach und von Morbach angebunden. An Wochentagen fährt der Bus morgens und nachmittags/abends sogar im Stundentakt. Bei der Verbindung handelt es sich um eine Direktverbindung, die lediglich über Gutenthal (Lehnchen) führt, so dass die Fahrzeit maximal 15 Minuten beträgt. Es handelt sich um einen Rufbus, der spätestens 60 Minuten vor Fahrtantritt telefonisch angefordert werden muss. Eine Onlinebuchung des Busses ist ebenfalls möglich. Der Fahrpreis liegt bei 3,80 Euro pro Fahrt. Von Morbach gibt es dann Anschlussverbindungen Richtung Thalfang (und damit nach Trier) sowie Richtung Bernkastel-Kues und Wittlich.
Fahrplanauskunft und weitere Infos der VRT: https://www.vrt-info.de/fahrplanauskunft/
Buchung Rufbus (telefonisch Mo-Fr zwischen 8 und 18 Uhr): 0651/999 878 99 oder jederzeit online
Termine
02.-04.05.2025
Hoxeler Kirmes
29.05.-01.06.2025
DJK Morscheid
Jubiläumsfest zum 60-jährigen Bestehen
08.-10.08.2025
Morscheider Kirmes
mit dem "Morbacher Musiksommer" am Freitag, 08.08.2025
Schickt Eure Terminankündigungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WhatsApp-Kanal
Du möchtest wissen, was auf dem Balkan los ist?
Dann abonniere unseren balkan.city WhatsApp-Kanal:
Neuigkeiten aus den Ortsbezirken, Veranstaltungstipps, neue Artikel auf der Homepage, u.a.m.
Einfach QR-Code scannen:
oder über den Browser:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBGtcfKLaHlbRH3jV3l
Abfallkalender
Abfallkalender 2025 für Morscheid-Riedenburg
Abfallkalender 2025 für Wolzburg
Sperrmüllanmeldung erfolgt über die Homepage der ART.
Dort finden sich auch viele weitere Informationen rund um das Thema Abfall und Entsorgung.
Die ART-App zum Download ist ebenfalls über die Homepage abrufbar.
www.art-trier.de
Ausfall Straßenbeleuchtung
Der Ausfall einer Straßenbeleuchtung kann direkt online bei der Westenergie gemeldet werden.
Hierzu in die Karte zoomen, die defekte Straßenleuchte auswählen und den Ausfall registrieren.
Eine Behebung seitens der Westenergie erfolgt in der Regel innerhalb 24-48 Stunden.
Störungsmeldung Straßenbeleuchtung
angeregtes
Die Frühstücksbox vom Balkan

Seit Juni 2021 bietet angeregtes, hinter dem Annegret Lipp aus Morscheid steht, ein besonderes Frühstückserlebnis: Eine lecker gefüllte Brunchbox, die innerhalb vom Balkan und Gutenthal geliefert oder in Morbach abgeholt und dann gemütlich zu Hause (oder als Picknick unterwegs) verspeist werden kann.
Für alle, die Lust auf frischen Wind auf dem Teller haben, hält die Box hausgemachte Speisen von süß bis herzhaft für zwei Personen bereit: Von Brötchen und Laugengebäck über Aufstriche und Müsli bis hin zu Obst und Rohkost, jeweils an die Saison angepasst.
Am Sonntag, den 06.04.2025 gibt’s die nächste Box. Vorbestellung bis Freitag, 04.04. 18:00 Uhr. Und so geht’s:
- Bestellung: per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, über Instagram oder telefonisch unter 017661717407
- Lieferung: ab 09:15 Uhr auf dem Balkan / nach Gutenthal oder Abholung zwischen 09:30-10:00 Uhr auf dem Rewe-Parkplatz Morbach
- Bezahlung: 33,00€ pro Box per PayPal oder Überweisung
Wir wünschen guten Appetit und einen leckeren und entspannten Start in den Tag!
Öffentlich zugänglicher Defibrillator
am Hoxeler Feuerwehrhaus
Der plötzliche Herztod! In Deutschland sterben jedes Jahr mehr als 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Oftmals entscheiden Minuten über Leben und Tod. Ein Defibrillator kann mittels Elektroschocks den normalen Herzrhythmus wieder herstellen, wenn das Herz in eine lebensgefährliche Rhythmusstörung gerät.
2015 hat der Ortsbezirk Hoxel einen Defibrillator angeschafft, der frei zugänglich im Außenbereich des Hoxeler Feuerwehrhauses befestigt ist. Der Defibrillator ist an der linken Gebäudeseite im Bereich der Haupteingangstür zum Bürgersaal angebracht. Entsprechende Schilder kennzeichnen den Standort.
Herz-Heimat-Hunsrück
Die Dhron im Hunsrück - kleiner Fluss mit Potential
In diesem Fernsehbericht hat man mal wieder vor Augen geführt bekommen in welch schöner Gegend wir wohnen und leben. Im Südwest-Fernsehen war "Fahr mal hin" zu Gast an der Dhron - von der Quelle in Hinzerath bis zur Mündung in Neumagen-Dhron. Und das Ganze mit Balkan-Beteiligung. Einen umfangreichen Teil der Sendung nimmt das StartUp "Angeregtes" von Annegret Lipp aus Morscheid ein. Und da darf natürlich auch nicht Annegrets Lieblingsort fehlen...unsere "Ennisch" wurde dabei ganz toll in Szene gesetzt. Ein sehenswerter und schöner Beitrag, der Werbung für unsere Gegend ist.
ARD-Mediathek:
Fahr mal hin: Die Dhron im Hunsrück - kleiner Fluss mit Potential
Aktualisierungen
Zuletzt veröffentlichte / aktualisierte Seiten:
- Freizeit- und Campingplatz Hoxel
- Nachtumzug und After-Zug-Party 2025
- Balkanlerchen
- Christlicher Verein für Soziales Balkan e.V.
- Gaststätten
- Konzert Musikverein Morscheid 25.01.2025
- Seniorennachmittag 2025
- Bürgersaal und Turnhalle in Morscheid
Sie haben einen Fehler auf der neuen Homepage entdeckt, möchten einen Beitrag oder Foto zur Seite einreichen?
Nutzen Sie bitte folgendes Kontaktformular: Beitrag oder Frage einreichen
Entdecke die "MeineOrt-App"
Hier findest Du alles, was Du in der Morbacher Rundschau auch finden würdest – nur ein bisschen schneller. Sei immer digital & mobil über alle Neuigkeiten aus Deinem Ort und Deiner Heimat informiert.
Die App gibt es kostenlos im Apple- und GooglePlay-Store. Als Ort kannst Du Deinen Heimatortsbezirk wählen.
Infos auch über die Homepage https://meinort.app.